So wird euer großer Tag auch für euren Hund besonders
Warum euer Hund nicht nur Gast, sondern Herzstück eurer Hochzeit sein darf – und wie ihr ihm den Tag so angenehm wie möglich macht.
Wenn der große Tag näher rückt, steht oft schnell fest: Ohne unseren Hund? Unvorstellbar.
Und ich versteh euch so gut – weil ich weiß, was er euch bedeutet. Der Hund gehört zur Familie. Er war da, als ihr euer Leben gemeinsam aufgebaut habt, euch verlobt habt, durch Höhen und Tiefen gegangen seid. Natürlich soll er auch an diesem besonderen Tag an eurer Seite sein. Aber wie funktioniert das eigentlich – eine Hochzeit mit Hund?

Mein wichtigster Tipp: Plant auch für ihn mit.
Viele Paare unterschätzen, wie anstrengend ein Hochzeitstag für einen Hund sein kann. Menschen, Musik, Trubel – für uns vielleicht wunderschön, für Hunde oft reizintensiv. Deshalb ist es wichtig, von Anfang an mit einzuplanen, wie euer Hund Teil des Tages sein kann – und vor allem: wie viel davon für ihn wirklich angenehm ist.
Vielleicht ist euer Hund super entspannt und liebt Gesellschaft. Dann kann er bei der Trauung, beim Paarshooting und sogar bei der Feier dabei sein.
Vielleicht aber ist er sensibel, schnell gestresst oder einfach schon älter. In dem Fall kann es eine gute Lösung sein, ihn z. B. nur zur Trauung oder zum Paarshooting dazuzuholen. Oder ihr entscheidet euch bewusst für ein After-Wedding-Shooting mit Hund. Ganz ohne Zeitdruck und Hektik: ein schöner Moment nur für euch drei. Ein echtes Erinnerungsstück, das zeigt, dass euer Hund euch nicht nur im Alltag begleitet – sondern auch an den größten Tagen eures Lebens.
Wenn ihr euch entscheidet, euren Hund während des gesamten Hochzeitstag dabei zu haben, gibt es aber ein paar Dinge, die ihr unbedingt beachten solltet.


Was bei einer Hochzeit mit Hund wichtig ist:
- Verlässliche Betreuung: Gebt die Verantwortung für euren Hund am besten an jemanden ab, dem er vertraut. Idealerweise jemanden, den er gut kennt und der euch eng begleitet. Der Hochzeitstag ist für euch als Brautpaar sehr intensiv und ihr werdet nicht immer die Zeit und Ruhe haben euch zu 100% um euren Hund zu kümmern. So sehr ihr das auch möchtet.
- Pausen & Rückzugsorte: Auch Hunde brauchen Ruhe. Plant gezielte Pausen ein, damit euer Vierbeiner sich entspannen und von der Menge zurückziehen kann.
- Klare Entscheidung: Überlegt ehrlich, ob euer Hund sich an diesem Tag wohlfühlen würde. Und wenn nicht – ist das kein Grund zur Sorge. Ein eigenes After-Wedding-Shooting schenkt euch genauso besondere Erinnerungen.
Als Hundefotografin bin ich auf genau solche Momente spezialisiert.
Ich begleite euch – ob am Hochzeitstag selbst oder nachträglich bei einem ganz persönlichen Shooting – mit viel Feingefühl, Verständnis für euren Hund und dem Blick für das, was euch verbindet.
Denn was bleibt, sind Bilder voller Gefühl. Von euch und eurem Hund – als Familie.
Möchtet ihr euren Hund in eure Hochzeit einbinden oder plant ein After Wedding Shooting?
Dann schreibt mir gerne. Gemeinsam besprechen wir, was für euch und euren Hund am besten passt – und wie eure Geschichte in Bildern erzählt werden kann.

Comments +