Preise für ein Hunde-Fotoshooting
Wenn du dich zum ersten Mal mit dem Thema Hundefotografie beschäftigst, fragst du dich vielleicht:
Warum sind die Preise für Hunde Fotoshootings so unterschiedlich? Und was macht ein Shooting „hochwertig“?
Ich versteh diese Fragen gut. Denn was man online sieht, sind erstmal nur schöne Bilder und hat vielleicht noch überhaupt keinen Richtwert, was so ein Fotoshooting überhaupt kostet. Was man nicht sieht: Wie unterschiedlich der Weg dorthin sein kann – und welchen Unterschied es macht, wenn man sich als Kund:in wirklich verstanden und begleitet fühlt.
„Warum kostet das so viel – es sind doch nur Fotos?“
Weil gute Fotos eben nicht einfach so entstehen. Sondern in einem Rahmen, der Planung, Erfahrung und echtes Einfühlungsvermögen erfordert. Weil du nicht einfach „Bild Nr. 5“ bekommst – sondern ein Shooting, das auf dich und deinen Hund abgestimmt ist. Mit Vorbereitung, Kennenlernen, einem geschützten Rahmen für das Shooting selbst, einer durchdachten – vielleicht persönlichen – Auswahl und hochwertigen Produkten, die eure Geschichte greifbar machen.
Was du bekommst, ist kein Produkt von der Stange. Sondern etwas, das zu euch passt.

Warum die Preise für ein (Hunde) Fotoshooting so stark schwanken
Es gibt Hunde Fotoshootings für 200 Euro. Und es gibt Shootings, die sich im vierstelligen Bereich bewegen. Du siehst also, die Preise für ein Hunde Fotoshooting variierten stark. Auf den ersten Blick denkst du dir vielleicht: ist ja klar wofür ich mich entscheide. Aber: wenn du genauer hinsiehst, wirst du schnell einige Dinge erkennen: Der Unterschied liegt nicht nur in den Bildern – sondern im gesamten Erlebnis davor, währenddessen und danach.
Ein paar Unterschiede:
- Zeit & Aufmerksamkeit: Ein hochwertiges Shooting „zwischen Tür und Angel“ gibt es nicht. Ich nehme mir für jedes Shooting viele Stunden Zeit – für Vorbereitung, Shooting, Nachbearbeitung, persönliche Bildauswahl und Beratung.
- Service & Begleitung: Du wirst nicht mit einer E-Mail und einem Link zur Galerie allein gelassen. Ich begleite dich vom ersten Kennenlernen bis zur finalen Auswahl – und manchmal noch weit darüber hinaus.
- Qualität & Erfahrung: Du profitierst von meiner Erfahrung, meinem Blick für Details – und meinem Gespür für euch als Team. Das ist besonders wertvoll, wenn dein Hund sensibel, ängstlich oder sehr lebendig ist.
Und was hast du davon?
Du bekommst Bilder, die dich nicht „nur“ zeigen – sondern das, was euch verbindet.
Bilder, bei denen du dich nicht verstellen musst, bei denen dir keine 0815 Posen “aufgezwungen” werden und die nicht austauschbar sind. Sondern solche, die genau den Blick deines Hundes auffangen, wenn er dich anschaut. Die zeigen, wie ihr wirklich seid – nicht gestellt, nicht perfekt. Aber echt.
Was Kund:innen mir oft sagen:
„Ich wusste nicht, wie sehr mich die Bilder berühren würden – bis ich sie gesehen habe.“
Oder: „Jetzt verstehe ich, warum alle davon geschwärmt haben. Es ist einfach was anderes.“
Fair bedeutet nicht automatisch günstig
In so vielen Lebensbereichen setzen wir uns heute für faire Bedingungen ein. Wir wollen keine Ausbeutung in der Modeindustrie, wir achten auf nachhaltige Landwirtschaft, wir schätzen gute Arbeitsbedingungen. Aber wenn es um Dienstleistungen geht – und vor allem um kreative Arbeit – hört dieses Bewusstsein oft auf.
Dabei gilt auch hier:
Günstige Preise bedeuten immer, dass irgendwo gespart wird. Und das ist selten bei Dingen, die man als Kunde direkt sieht – sondern bei den Menschen, die dahinter stehen.
Ein fairer Preis ist kein willkürlicher Betrag. Sondern ein Preis, der so kalkuliert ist, dass man davon leben kann – ohne sich selbst auszubeuten. Dass man Studio, Equipment, Software, Versicherungen, Steuern, Weiterbildungen und vor allem den eigenen Lebensunterhalt bezahlen kann. Und dass man sich die Zeit nehmen kann, die es braucht, um euch wirklich gut zu begleiten.
Wenn ein Shooting „nur“ 200-500 Euro kostet, dann ist das oft nur möglich, weil an einem dieser Punkte gespart wurde: Zeit, Betreuung, Nachbearbeitung, Sorgfalt und zusätzlich eben auch am Einkommen und damit Leben der Person, die all das ermöglicht.
„Aber 1000 Euro für ein Shooting? Das ist ganz schön viel.“
Ja, das ist viel Geld. Und es ist vollkommen okay, wenn du für dich sagst: Das ist mir zu viel. Aber ich lade dich ein, nicht nur zu fragen, was es kostet – sondern, was es dir wert ist.
Hast du das selbe schonmal gefragt, als du das neue Smartphone, den neuen Laptop oder den 3. Wellness Urlaub dieses Jahr gebucht hast? Hast du dich auch gefragt, was dir in fünf oder zehn Jahren davon bleibt? Das iPhone, das du alle zwei Jahre austauschst? Oder die Bilder, auf denen du siehst, wie dein Hund dich angeschaut hat? Wie ihr gemeinsam gewachsen seid?
Eins ist klar: niemand braucht ein professionelles Shooting zum Leben. Es ist eine Luxusdienstleistung. Aber eine, die sich so sehr lohnt und die man, wenn man es wirklich möchte, irgendwann mal gönnen darf. Wenn du spürst, dass deine Verbindung zu deinem Hund etwas Besonderes ist (und ich bin mir sicher, dass sie das ist) – dann lohnt es sich, sie festzuhalten. Und zwar so, dass du dich wirklich wiederfindest.
Fazit:
Faire Preise für ein Hunde Fotoshooting sind keine Frage von günstig oder teuer – sondern von Wertschätzung und Qualität. Aber, wenn du Fragen dazu hast oder unsicher bist: Ich bin da. Und begleite dich ehrlich, professionell und mit offenem Ohr.
Das könnte dich auch interessieren:
Ideen für dein Hundefotoshooting

Comments +